• Neues Unterrichtsfach feierlich besiegelt
    Bei einer gemeinsamen Feierstunde in Hannover haben die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) und Vertreter der beiden großen Kirchen in Niedersachsen am 5. September die Einführung einer neuen Form des Religionsunterrichts besiegelt. Die Kultusministerin sprach von einem "historischen Akt".
  • Gottesdienst zur Verabschiedung
    Landesbischof Dr. Christoph Meyns wurde im Dom vom leitenden Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Ralf Meister aus Hannover, von seinem Dienst entpflichtet.
  • Zwei Personen kandidieren für das Bischofsamt
    Dr. Christina-Maria Bammel (52), Berlin, und Dr. Norbert Roth (51), München, kandidieren für das Bischofsamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Die Wahl findet im Rahmen der 13. Tagung der Landessynode am 22. November im Theologischen Zentrum Braunschweig statt. Im Oktober stellen sich beide im Braunschweiger Dom vor.
  • Neu: Evangelische Perspektiven 2 | 2025
    In unserem Magazin warnt der Leiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald Mittelbau-Dora, Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, vor einem zunehmenden Rechtsextremismus. Deswegen sei ein Verbot der AfD ernsthaft zu prüfen. Außerdem berichten wir über die personellen Weichenstellungen in der Landeskirche sowie den Eintritt von Landesbischof Meyns in den Ruhestand.
  • 750 Jahre Klosterkirche: Zeugnis des Glaubens
    Mit einem Festgottesdienst hat die Klosterkirche Riddagshausen am 15. Juni ihr 750-jähriges Bestehen gefeiert. Das Kloster wurde im 12. Jahrhundert von Zisterziensermönchen gegründet. Landesbischof Dr. Christoph Meyns würdigte das Kirchengebäude als Zeugnis des christlichen Glaubens.
26.09.2025

Kirche warnt vor AfD

Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer bei Kundgebung in Seesen

Seesen/Wolfenbüttel. Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer (Wolfenbüttel) hat die AfD als Gefahr für unsere Demokratie bezeichnet. Die Partei sei im Kern rassistisch und vertrete eine [...]

weiterlesen
18.09.2025

Den Dissens markieren

Pfarrerinnen und Pfarrer diskutieren über den Umgang mit der AfD

Wolfenbüttel. „Die AfD ist für Christen nicht wählbar“, hat Dr. Markus Dröge, bis 2019 Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, beim [...]

weiterlesen
15.09.2025

125 Jahre Bahnhofsmission

Jubiläum wurde am Braunschweiger Hauptbahnhof gefeiert

Braunschweig (epd). Die Bahnhofsmission am Braunschweiger Hauptbahnhof hat am Freitag ihr 125-jähriges Bestehen gefeiert. An den Wochentagen fänden hier zwischen 20 und 40 wohnungslose [...]

weiterlesen
10.09.2025

Tausend Stimmen für neues Chormusical

"Bethlehem" findet am 20. Dezember in Braunschweig statt

Wolfenbüttel (epd). Mehr als tausend Sängerinnen und Sänger sind am 13. September in Wolfenbüttel zu einer Probe für das Chormusical „Bethlehem“ zusammengekommen. Das Stück mit [...]

weiterlesen

Social Media

Diakonie und Kirche im Braunschweiger Land in den sozialen Netzwerken

Losung für Dienstag

Psalm 44,27

Mache dich auf, hilf uns und erlöse uns um deiner Güte willen!

Gottesdienste

Hier finden Sie eine Übersicht über Gottesdienste in unserer Region. Angezeigt werden Termine, die von den Gemeinden auf unserer Internetpräsenz verfügbar gemacht werden.

Kirchenmusik

Fr.
10.
Oktober
2025
Beginn
19:30
Kirchengemeinde St. Marien und St. Trinitatis in Wolfenbüttel
Tutti Paletti ein 80er Camping Musical der Musical-Gruppe St. Thomas
Einlasskarten-Ausgabe am Samstag, 20. September 2025 in St.Thomas, Jahnstraße 1 in 38302 Wolfenbüttelab dem 23. September per Mail: mgst.wf@gmail.com oder im [...]
Sa.
11.
Oktober
2025
Beginn
09:00
Popularmusik der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig
On cue Keyboard Kurs Popularmusik
Ab September 2025 biete ich wieder den popularmusikalischen Keyboardkurs ON CUE* an.  Hier bekommt ihr Gelegenheit innerhalb von sechs Monaten an Keyboard / Klavier [...]

Seminare

Mi.
01.
Oktober
2025
Beginn
09:30
Kirchliche Personalförderung - Fort- und Weiterbildung
Online-Workshop "Fenster-Technik" Zielgruppe: Mitarbeitende Landeskirchenamt WF
Inhalt:     Den Zoom-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn per E-Mail.
Mi.
01.
Oktober
2025
Beginn
09:30
Ehrenamtskolleg
Workshop: Kreatives Schreiben
Wie entstehen Worte, die berühren, trösten, aufrütteln – Worte, die bleiben? Im Workshop Kreatives Schreiben lädt die erfahrene Autorin und Theologin Tina Willms [...]

Themen

Lebensbegleitung

Taufe

Mit der Taufe erhält der Mensch Gottes Segen und wird in die christliche Gemeinschaft aufgenommen. Eltern und Paten haben die Aufgabe, den Täufling im christlichen Geist zu begleiten.

MEHR DAZU

Konfirmation

Im Konfirmandenunterricht lernen Jugendliche den christlichen Glauben besser kennen. Mit der Konfirmation wird die Taufe bekräftigt, die Konfirmierten werden zu mündigen Mitgliedern der Kirche.

MEHR DAZU

Trauung

Bei der kirchlichen Trauung stellt sich das Brautpaar unter Gottes Segen und verspricht sich gegenseitig, zum Gelingen der Ehe beizutragen. Der Gottesdienst ist geprägt vom Dank für die Liebe zueinander.

MEHR DAZU

Bestattung

Bei der kirchlichen Bestattung bekennt die Gemeinde die bleibende Treue Gottes über den Tod hinaus. Den trauernden Angehörigen wird durch Gottes Wort, Gebete und Lieder Trost gespendet.

MEHR DAZU